JUDr. Ludvík Rösch

Advokat

Telefon
+420 377 333 524

Fax
+420 377 235 712

E-mail
rosch@akplzen.cz

Assistenten
Ivana Bočková

E-mail
ibockova@akplzen.cz

Datenbox
24zghaj

JUDr. Ludvík Rösch

Rechtsanwalt und Partner des Rechtsanwaltsbüros Ludvík Rösch ist bei der Tschechischen Rechtsanwaltskammer eingetragener Rechtsanwalt. Im Jahr 1973 schloss er das Studium am Gymnasium in der Straße Pionýrů in Pilsen mit Abitur ab und im Jahr 1978 absolvierte er die Juristische Fakultät der Karlsuniversität in Prag. Im Jahr 1980 wurde ihm nach Ablegung der rigorosen Prüfung von dieser Universität der akademische Titel Doktor der Rechte (JUDr.) verliehen. In den Jahren 1978 – 1982 arbeitete er als Rechtsanwaltskonzipient in der Rechtsauskunftsstelle in Pilsen. Nach Ablegung der Rechtsanwaltsprüfungen im Jahr 1982 war er als selbständiger Rechtsanwalt im Rahmen des Bezirksanwaltsverbandes in Pilsen tätig. Im Jahr 1988 wurde er zum Vertreter des Leiters der Rechtsauskunftsstelle in Pilsen ernannt. Nach November 1989 wurde er zum Mitglied des Ausschusses beim Bezirksanwaltsverband in Pilsen gewählt. In den Jahren 1989 – 1990 beteiligte er sich aktiv an der Erneuerung der nichtsozialistischen Rechtsanwaltschaft und gehörte unter anderem zu einem der Gründer des Rechtsanwaltsbüros Vovsík, Rösch, Kocina und Partner, das auf dem Gebiet der juristischen Dienste bereits seit zirka 25 Jahren seine Tätigkeit erfolgreich ausübt. Seit 1990 ist JUDr. Rösch neben der Ausübung des Anwaltsberufes praktisch ununterbrochen in diversen Fach-, Diskussions- und Beratungsorganen des Pilsner Stadtrates und der Pilsner Stadtvertretung (z. B. Rechtskommission, Fernwärmekommission, Ausschuss für Vergabe öffentlicher Aufträge u.a.) tätig und auch in der Pilsner Stadtvertretung als Stadtverordneter seit geraumer Zeit aktiv. Er war auch Mitglied der zivilrechtlichen Kommission der Tschechischen Rechtsanwaltskammer in Prag und führt nach wie vor Fachschulungen für Beamte und Unternehmer. Seit langer Zeit widmet er sich der Fortbildung von Rechtsanwaltskonzipienten und Anfänger-Rechtsanwälten.

Er übt allgemeine Rechtsanwaltspraxis mit folgender juristischer Spezialisierung aus

  • Strafrecht
  • Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Zivilrecht
  • Familienrecht und Mediation
  • Rechtsproblematik und Vermögensangelegenheiten der Gemeinde- und Bezirksselbstverwaltungen sowie der Staatsverwaltung
  • Verwaltungsrecht
  • Baurecht
  • Arbeitsrecht
  • Öffentliche Aufträge
  • Forderungsbetreibung
  • Vertretung der Klienten in Gerichts- und Schiedsverfahren